Skizzen einer Fussreise durch Österreich...
Kyselaks Buch
Heuer jährt sich die Fussreise von 1825, die der junge Kyselak durch das Kaisertum Österreich gemacht hat. Kyselak war damals Praktikant der k.k. Hofkammer und begann im August 1825 seine knapp viermonatige Wanderung.
Begleitet von seinem weißen Wolfshund DUNA, reiste der 27 jährige Kyselak alleine – und meistens zu Fuss.

Eine Reise über vier monate
Die Wanderroute führt heute durch Österreich, Slowenien, Italien (Südtirol) und durch Deutschland (Bayern). Kyselak bewältigte diese auch alpinistisch anspruchsvolle Reise alleine. Bis Bruck an der Mur fährt er mit der Kutsche — weil der Niederösterreich schon oft besucht hat. Entlang der Drau geht er über den Radlpass, weiter nach Mahrenberg und Starograd.
Entlang der Drau kommt Kyselak bis zum Wörthersee, wandert bei Villach nördlich und erreicht über das Mölltal die Hohen Tauern. Von Mallnitz geht er hinunter ins Gasteiner Tal, weiter zu den Öfen der Salzach, über Golling und den Dürrnberg nach Berchtesgaden. Am Königssee beginnt er seine Tour ins Steinerne Meer, um von Saalfelden durch das Salzachtal nach Tirol zu gehen. Und dort beginnt die Reise erst richtig…
Weitere Reisen
1829 erschien Kyselaks Reisebeschreibung in zwei Bänden: „Skizzen einer Fußreise durch Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Berchtesgaden, Tirol und Bayern nach Wien, nebst einer romantisch pittoresken Darstellung mehrerer Ritterburgen und ihrer Volkssagen, Gebirgsgegenden und Eisgletscher auf dieser Wanderung, unternommen im Jahre 1825 von JOSEPH KYSELAK.“
Im Nachwort erwähnt Kyselak weitere Reisen. Demnach wäre er weit in Mitteleuropa herumgekommen. Wo genau er war, ist unser Forschungsschwerpunkt bis 2029.