Forschung seit 2006

Gabriele Goffriller und Chico Klein

Ein junger Reiseblogger, der vier Monate lang mit seinem Hund auf Reisen geht und überall sein ‚tag‘ hinterlässt –

…was sich nach einem coolen Social Media Star anhört, hat es schon vor 200 Jahren gegeben:

Joseph Kyselak (1798-1831), Wiener und als Registraturs-Akzessist im Dienst der k.k. Hofkammer, wanderte in jeder freien Stunde und gilt als der erste „Graffiti-Tagger“ der Welt.

1825 wandert er zu Fuß durch das Kaisertum Österreich, begleitet von seinem weißen Wolfshund, von Naturbegeisterung und von Wissensdurst. Joseph Kyselak war dafür bekannt, seinen Namen in großen, einprägsam gestalteten Buchstaben zu hinterlassen: i·KYSELAK.

Sein rätselhaftes Treiben faszinierte bereits zu seinen Lebzeiten und er geriet nie mehr in Vergessenheit. Jede Epoche hat ihre Kyselak-Verehrer und in zwei Jahrhunderten kam eine beeindruckende Menge an künstlerischen Auseinandersetzungen, Zeitungsberichten, Karikaturen und weiteren Ruhmeszeugnissen zusammen.

Unser 2006 begonnenes Projekt sammelt alles, was sich zu Joseph Kyselak finden lässt –  besonders die noch erhaltenen Signaturen. Wir dokumentieren und schützen sie.

kyselak jubilee 1584x396p

2008

Filmdokumentation „Kyselak war da! Graffiti anno 1825“

2009

Neuausgabe von Kyselaks Buch 2009.

2006 - heute

Kongresse, Einzelpublikationen

2025 - jubiläum

Wir feiern mit Lesungen, Ausstellungen, Filmscreenings, Vorträgen und mit einer Neuausgabe von Kyselaks Buch!

a04klein steinernesmeer

Chico Klein im Steinernen Meer